top of page

Die Familie der Holzblasinstrumente ist sehr vielfältig. Die Bezeichnung «Holz» hat dabei weniger mit dem Material der Instrumente zu tun als mit ihrer ursprüngliches Bauart aus Holz, heute werden nicht zuletzt für die Langlebigkeit der Instrumente andere Materialien eingesetzt.
Holzblasinstrumente haben in vielen Ländern der Erde eine lange Geschichte in der Volks- und Kunstmusik. Sie bieten sich an für das Spielen von klassischer Musik, Volksmusik, Jazz, Pop und Rock. Sie werden im Ensemble, im Orchester und auch solistisch gespielt.
 

Mathias Stocker.png
MATHIAS STOCKER
QUERFLÖTE

"Auch nach langjähriger Beschäftigung mit der Flöte finde ich es immer wieder faszinierend, wie aus Luft Töne entstehen können. Diese Faszination teile ich immer wieder gerne mit andern Menschen."

Rita Walker.png
RITA WALKER
KLARINETTE
SAXOPHON

Rita Walker-Niederhauser ist 1976 in Saanen geboren. Mit zehn Jahren hat sie begonnen, Klarinette zu spielen. Sie hatte zuerst bei Markus Walther und später bei Riccardo Parrino und Stefan Frey Klarinettenunterricht an der MSSO. Nach der Erstausbildung als kaufmännische Angestellte hat sie die professionelle Ausbildung zur Klarinettenlehrerin in Angriff genommen. Sie studierte zuerst bei Kurt Weber und später bei Ernesto Molinari an der Musikhochschule Bern und hat ihr Studium im Juli 2002 mit dem Lehrdiplom abgeschlossen. 

Anschliessend hat sie bei Ernesto Molinari weiterhin Klarinettenunterricht genossen und zusätzlich ihr Wissen und Können auf dem Saxophon verbessert. Dies im Unterricht bei Christian Röllinger, Dozent an der Musikhochschule Bern. Rita Walker hat Meisterkurse besucht bei Thomas Friedli, Alfred Prinz und Kurt Weber. 
Sie hat lange mit dem arteQuint Bläserquintett gespielt und tritt gerne in Kammermusikformationen auf. Regelmässig spielt sie mit dem Orchestra degli Amici. 

Rita Walker ist Mutter von vier Kindern im Schulalter. An der MSSO unterrichtet sie mit grosser Freude Klarinetten- und Saxophonschüler, gegenwärtig im Alter von 8- 77 Jahren, und leitet zusammen mit Dominik Ziörjen die MGG Juniors (Jungbläser der Musikgesellschaft Gstaad).

Monika Gobeli.png
MONIKA GOBELI
BLOCKFÖLTEN
TINWHISTLE

Die gelernte Floristin bezeichnet sich selber als Späteinsteigerin in den Lehrberuf. Aufgewachsen in der Region Basel, begann sie jedoch schon früh mit dem Piccolo spielen. Später kamen dann das Keyboard und die Querflöte dazu bis sie schliesslich bei der Familie der Blockflöten landete. Monika Gobeli absolvierte ihre Ausbildung zur Blockflötenlehrerin bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Jugendmusik & Musikerziehung (SAJM) und unterrichtet nun schon länger erfolgreich an der Primarschule in Zweisimmen.

Hanspeter Janzi_edited.jpg
HANSPETER JANZI
BAMBUSFLÖTE
GROSSES BLECH

Hanspeter Janzi ist 1982 in Boltigen im schönen Berner Oberland geboren. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Schreinerlehre. Nach der Trompeter-Rekrutenschule in Aarau studierte er an der Musikhochschule MHS Luzern bei Ludwig Wicki und Markus Wüest Posaune. Im Nebenfach Euphonium bei Thomas Rüedi, sowie Direktion und Barockposaune ebenfalls bei Ludwig Wicki. Nach seinem Lehrdiplomabschluss an der MHS Luzern zog es ihn wieder zurück in seine Heimat, wo er an der örtlichen Schule im Teilpensum als Musiklehrer tätig war. Seitdem unterrichtet er an den Musikschulen Saanenland Obersimmental MSSO sowie der Musikschule unteres Simmental Kandertal Musika. Hanspeter ist von Kindesbeinen an in der Musikgesellschaft Boltigen und bildet dort seit einiger Zeit auch aktiv die Jungbläser aus, zudem ist er Dirigent der Musikgesellschaft Zweisimmen.

Hanspeter war seit 1999 Mitglied der Brass Band Berner Oberland Junior BBOJ und ist seit 2004 Soloposaunist der Brass Band Berner Oberland BBO. Er spielte im Sinfonieorchester Nota Bene und spielt regelmässig beim Orchestra degli Amici Saanen Er war Mitglied der Nationalen Jugend Brass Band NJBB und Soloposaunist des sinfonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels. Er ist Mitglied der Musikkommission des Berner Oberländischen Musikverbandes BOMV. Hanspeter ist Gründungsmitglied der Ten-Brass Formation Pamir Brass.

bottom of page