Zupfinstrumente
Die Instrumente der Familie der Zupfinstrumente erfreuen sich in den letzten Zeiten immer stärkerer Beliebtheit. Zwar haben sie in vielfältiger und regional unterschiedlicher Form in den verschiedenen Volksmusiken der Welt und der Klassik eine grosse Tradition, doch begann ihr regelrechter Siegeszug erst mit der Erfindung der Jazz-, Rock- und Popmusik, bilden sie doch die Basis dieser Musik. Sie sind Melodie- und Begleitinstrumente zugleich und eignen sich daher sehr gut für das Musizieren im Ensemble oder als Begleitinstrument zum Gesang (Liedbegleitung).
GITARRE / E-GITARRE
MATHILDE CHIAPPONE
Mathilde Chiappone ist eine italienisch-französische Gitarristin. Sie studierte am Conservatorio Benedetto Marcello in Venedig bei Giuseppe Pepicelli und Florindo Baldissera und schloss 2011 mit Auszeichnung ab. Danach absolvierte sie an der Hochschule der Künste Bern (HKB) den Master in Music Performance (2015) sowie den Master in Music Pedagogy (2017), beide bei Elena Càsoli.
Während ihrer Ausbildung nahm sie an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Arturo Tallini, Massimo Lonardi, Carlo Marchione, Judicaël Perroy, Marco Tamayo, Paul Galbraith und Marcin Dylla. Sie arbeitete auch mit verschiedenen Komponistinnen und Komponisten zusammen, etwa mit der kolumbianische Komponistin Catalina Peralta, deren Werk Cuerdas Falsas mit E-Gitarre und im E-Gitarrenensemble sie 2015 in Bogotá uraufführte.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Kammermusik – im Duo mit Gesang, Gitarre, Violine oder Flöte – sowie in der improvisierten Musik. In diesem Bereich besuchte sie Workshops bei Simone Massaron, Wolfgang Muthspiel und Jacques Demierre. Die Benutzung von Improvisation im Unterricht war auch das Thema ihrer Masterarbeit in Musikpädagogik.
Sie konzertierte als Solistin und in Kammermusikformationen in der Schweiz, Italien, Deutschland, Kolumbien und Griechenland.
Neben der Musik schloss sie 2012 einen Bachelor in Fremdsprachen an der Università Ca’ Foscari in Venedig ab. Ihre Abschlussarbeit widmete sie filmischen Adaptionen von Shakespeares King Lear.
Seit 2013 unterrichtet sie mit grosser Freude Gitarre. Seit Oktober 2016 unterrichtet sie bei der MSSO, und sie ist derzeit auch bei den Musikschulen Biel und Bantiger tätig.

GITARRE / E-GITARRE
MARIA CRISCIONE
Maria Criscione ist eine italienische Gitarristin und begann ihre Studien im Jahr 2013 am Konservatorium "A. Scarlatti" in Palermo, wo sie 2019 ihren Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung und einer Note von 110/110 unter der Anleitung von Maestros Maurizio Norrito, Marco Caiazza und Marco Cappelli erlangte. Im September 2021 arbeitete sie mit dem Chor des "Teatro Ventidio Basso" in Ascoli Piceno für die Aufführung von "Romancero Gitano" des Komponisten M. Castelnuovo-Tedesco beim Festival "La musica si fa giovane" in Bari zusammen. Im Dezember 2021 erlangte sie ihren Master-Abschluss am Konservatorium Fermo unter der Anleitung von Maestro Claudio Marcotulli mit Auszeichnung. Maria Criscione nahm verschiedenen Master-Klassen an Meisterkursen mit Lorenzo Micheli, Andrea de Vitis, Frédéric Zigante und Alfonso Borghese teil. Sie war auch Studentin von Oscar Ghiglia an der Accademia Chigiana in Siena. Sie hat einige Preise gewonnen, darunter den 1. Preis im Wettbewerb "Vivart" in Palermo, den 1. Preis im Wettbewerb "Città di Palermo" und den 1. Preis im Wettbewerb "Napolinova". Außerdem gewann sie den 1. Preis im Wettbewerb "Città di Treviso" und den 1. Preis im Wettbewerb "Ibla Grand Prize". Zusätzlich erreichte sie den 2. Preis im Wettbewerb "Città di Stresa" und den 2. Preis im internationalen Wettbewerb "Città di Moncalieri".
Zwischen dem 26. April und dem 12. Mai 2022 nahm sie an einer Amerika-Tournee teil, die vom künstlerischen Leiter des "Ibla Grand Prize" organisiert wurde, und trat in verschiedenen Orten in Virginia, Arkansas und New York auf, darunter der Carnegie Weill Hall in New York.
Im September 2022 begann sie einen Master in Performance an der Hochschule der Künste Bern, spezialisiert auf zeitgenössische Musik unter der Anleitung von Elena Casoli, wo sie mit erweiterten Techniken für klassische und elektrische Gitarre experimentierte. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin arbeitete sie im akademischen Jahr 2023-2024 mit dem "Divertimento Ensemble" zusammen für die Komposition neuer Stücke für klassische Gitarre und ein Konzert an der Musikhochschule Lübeck, bei dem Stücke von Fausto Romitelli aufgeführt wurden. Ab September 2024 nimmt sie an einem Masterstudium in Pädagogik an derselben Hochschule teil.

GITARRE / E-GITARRE
MARTIN RABOUD
Martin Raboud, ein Schweizer Gitarrist, studierte am Konservatorium Freiburg bei Professor Giuseppe Pistone. Im Jahr 2018 gewann er den Preis "Eric Crausaz". Ein Jahr später schloss er seine Ausbildung am Konservatorium mit dem "Certificat Préprofessionnel" sowie dem "Prix de l'Association des Amis du Conservatoire" ab. Zwischen 2019 und 2024 absolvierte er das Programm für den Bachelor in klassischer Musik und den Master in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Elena Càsoli. Im Jahr 2020 gewann Martin den 3. Preis beim internationalen Gitarrenwettbewerb "Concorso Di Chitarra Classica "Milano City"".
Vor seinem Musikstudium absolvierte Martin Raboud eine Lehre als Elektroniker mit technischer Maturität. Anschließend arbeitete er vier Jahre lang als Techniker und Projektleiter. Während dieser Zeit widmete er seine Freizeit ausschließlich dem Gitarrenspiel.
Derzeit unterrichtet er Gitarre an der «Musikschule Saanenland Obersimmental (MSSO)» und an der «Ecole des p'tit.es artistes (EDPA) in Freiburg». Gleichzeitig tritt er auch in verschiedenen Formationen wie Solist, Kammermusik, Duo oder Band auf, um ein eklektisches Programm in verschiedenen musikalischen Stilen zu präsentieren.

